Rundschreiben zur Corona-Impfstrategie
Mit der Zulassung des ersten Covid—19 Impfstoffes haben der Bund und die Bundesländer endlich ein Mittel in der Hand, um aktiv gegen eine Ausbreitung der Covid—19 Pandemie vorzugehen.
Da die Ressourcen an Impfstoff derzeit noch knapp sind, ist eine möglichst zielgerichtete Impfung wichtig.
Daher hat das Land Burgenland parallel zum Impfplan des Bundes und entsprechend den Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums eine Impfstrategie entwickelt, die in vier Phasen eingeteilt ist.
- Für die erste Phase ist vorgesehen, dass neben BewohnerInnen und Personal von Altenwohn— und P egeheimen unter anderem Risikopatientlnnen und über 80-jährige Personen die Injektion erhalten sollen.
- In der zweiten Phase erhalten dann Gesundheitsdienstleisterlnnen, Angehörige von Sozial— und Bildungseinrichtungen sowie die Bevölkerung über 70 Jahre die Impfung.
- In der dritten Phase bekommen unter anderem das Personal in Gastgewerbe und Tourismus, der Einzelhandel sowie Personen im Alter über 60 Jahre die Möglichkeit zur Impfung.
- Alle weiteren Burgenländerinnen und Burgenländer im Alter über 16 Jahren können sich in der vierten Phase kostenlos und freiwillig gegen CoViD—19 impfen lassen.
Wie lange die einzelnen Phasen dauern und wann die jeweiligen Bevölkerungsgruppen geimpft werden können, hängt von der Menge der vom Bund zur Verfügung gestellten Impfstoffdosen ab.
Wer sich impfen lassen möchte, kann sich über das elektronische Vormerksystem des Landes Burgenland für eine COVID-l9—Schutzimpfung registrieren.
WICHTIG: Wann Sie die Möglichkeit zur Impfung erhalten, hängt NICHT vom Zeitpunkt Ihrer Vormerkung ab, sondern von dem Zeitpunkt, wenn entsprechend dem burgenländischen Impfplan und der Priorisierung des Nationalen Impfgremiums genug Impfstoff für Ihre Personengruppe verfügbar ist. Es ist ausreichend, wenn Sie sich in den kommenden Wochen vormerken.
Das elektronische Vormerksystem für die COVID—19—Schutzimpfung finden Sie auf der Internetseite www.burgenland.at/coronavirus
Dort können Sie sich für eine Schutzimpfung vormerken.
Sie können aber auch andere Personen für die COVID-19-Schutzimpfung vormerken.
Wenn Sie keinen Internetzugang haben, können Sie ihre Vormerkung von Familienangehörigen oder Vertrauenspersonen vornehmen lassen.
Sie werden dann per E—Mail informiert, sobald genügend geeigneter Impfstoff für Ihre Alters-/Berufs—/Risikogruppe zur Verfügung steht.
Burgenländische Impf- und Testzentren (BITZ)
Gleichzeitig möchten wir Sie informieren, dass ab 23. Jänner burgenlandweit in sieben Burgenländischen Impf— und Testzentren (BITZ) Gratis-Antigen-Schnelltests durchgeführt werden.
Die Standorte der BITZ:
Gols: Dr. Jetelhaus, / Volksfestgasse 1 (Eingang Birkenplatz), 7122 Geis
Eisenstadt: Technologiezentrum (TZ), / Thomas-AIva-Edison—StraBe 2, 7000 Eisenstadt
Müllendorf: Mehrzweckhalle, Kapellenplatz 1, 7052 Müllendorf
Mattersburg: Bauermühle, Schubertstraße 53, 7210 Mattersburg
Neutal: Technologiezentrum (TZ), Werner von Siemens Straße 1, 7343 Neutal
Oberwart: Informhalle, Informstraße 1, 7400 Oberwart
Heiligenkreuz: Grenzlandhalle, Schulgasse 1, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal
Die Möglichkeit zur Anmeldung und Terminbuchung finden Sie ebenfalls unter www.burgenland.at/coronavirus
Als Gemeinde bieten wir jenen Personen. denen es selbst nicht möglich ist, sich für die Impfung vormerken zu lassen, bzw. sich zum Gratis-Antigen—Test anzumelden, das Service an, die Vormerkung vorzunehmen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der notwendigen Abwicklung. Unsere MitarbeiterInnen stehen diesbezüglich in der Zeit von Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
Als Bürgermeister ist es mir persönlich sehr wichtig, schnelle und pragmatische Hilfe anzubieten. Vor allem für die Risikogruppen ist dies enorm wichtig.
Ich verstehe den manchmal auftretenden Unmut aufgrund der für alle äußerst belastenden Situation. Übernehmen wir gemeinsam in den nächsten Wochen noch besondere Verantwortung für unsere Gesellschaft. Für Hilfestellungen und Anliegen steht Ihnen das Gemeindeamt jedenfalls gerne unter 03322/42311 zur Verfügung.
Ihr Bürgermeister,
Vinzenz Knor