Gedenkveranstaltung und Stolpersteinverlegung
Die Güssinger Historische Gesellschaft (GHG) freut sich, zur feierlichen Gedenkveranstaltung sowie zur ersten Verlegung von „Stolpersteinen” im Burgenland einladen zu dürfen!
Zur Erinnerung an die vertriebene jüdische Gemeinde Güssing
Wo? Hauptplatz Güssing, vor dem Rathaus
Wann? Dienstag, 09. November 2021, 10:30-11:30 Uhr
Zum Projekt „Stolpersteine“
Dabei handelt es sich um ein Erinnerungsmahnmal, das in Form kleiner Messingplatten im Boden barrierefrei verlegt wird. In Europa wurden vorwiegend in größeren Städten bereits über 70.000 Steine verlegt.
Im Burgenland gibt es bis dato keine solche Form des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus. Mit der ersten Verlegung dieser Stolpersteine will die Güssinger Historische Gesellschaft die Gedenkkultur in der Region beleben. Die Güssinger Innenstadt soll damit nicht nur zum Gedenk-, sondern auch zum Lernort für Schulen und Interessierte werden. In Güssing selbst befindet sich eine Gedenktafel am Rathaus sowie die Überreste des ehemaligen jüdischen Friedhofes, der an eine einst rege jüdische Gemeinde in Güssing erinnert.
Gedenkkultur lebt von der aktiven Teilnahme. Insofern ist jeder herzlich zur feierlichen Gedenkveranstaltung und symbolischen Verlegung zweier Stolpersteine am 09. Nov. eingeladen. Die insgesamt 10 Steine werden in der Güssinger Innenstadt.
Bildrechte: (Hans Braxmeier, pixabay.com)
