Header die Stadt
Header mobil die Stadt

Urlaubsrückkehr ohne böse Überraschungen: SO SCHÜTZEN SIE IHR HEIM WÄHREND DES URLAUBS

Mit den Sommermonaten kommt auch die Reiselust. Einige einfache Maßnahmen können helfen, damit Sie Ihren wohlverdienten Urlaub genießen können und von unschönen Überraschungen bei der Rückkehr verschont bleiben.

 

MASSNAHMEN EINBRUCHSSCHUTZ

  • Lassen Sie Ihr Haus/Ihre Wohnung bewohnt wirken. Sich stapelnde Post, leergeräumte Terrassen oder dauerhaft dunkle Räume weisen auf Ihre Abwesenheit hin und wirken für Einbrecher einladend. Nachbarn, die die Post entfernen, aufgestellte Terrassenmöbel und Zeitschaltuhren für Beleuchtung können hier Abhilfe schaffen.
  • Verschließen Sie alle Fenster und versperren Sie alle Türen. Vergessen Sie dabei auch nicht auf Garagen, Gartenhütten oder Nebengebäude. Lassen Sie Fenster keinesfalls gekippt, für einen geübten Einbrecher bedeutet ein gekipptes Fenster ein geöffnetes Fenster.
  • Wertsachen sollten in einem Tresor oder Bankschließfach verwahrt werden.
  • Einbruchsmeldeanlagen bieten einen guten Schutz. Wenn Sie über eine Alarmanlage verfügen oder eine Anschaffung überlegt wird, sollte das Vorhandensein der Anlage durch eine auffallend platzierte Außensirene und/oder ein Hinweisschild gut erkennbar sein. Das wirkt auf potentielle Täter abschreckend.
  • Türen sind – insbesondere bei Wohnungen – oft die größte Schwachstelle eines Heims. Die Investition in eine Sicherheitstür oder ein Sicherheitsschloss kann also durchaus Sinn machen.
  • Auch wenn es in Zeiten von Social Media verlockend ist: Vermeiden Sie Urlaubspostings während Ihrer Abwesenheit. Mit solchen Posts laden Sie Kriminelle regelrecht dazu ein, Ihr Heim unter die Lupe zu nehmen. Nach Ihrer Rückkehr spricht nichts dagegen, mit schönen Bildern im Internet zu zeigen, wie und wo Sie Ihre freie Zeit verbracht haben.

MASSNAHMEN GEGEN TECHNISCHE GEBRECHEN

  • Drehen Sie die Hauptwasserleitung ab, um Wasserschäden vorzubeugen. Die meisten Versicherungsverträge beinhalten die sogenannte 72-Stunden-Regelung: Wird bei einer Ortsabwesenheit von 72 Stunden oder mehr das Wasser nicht abgedreht, kann die Versicherung im Schadensfall die Leistung verweigern.
  • Stecken Sie elektrische Geräte und Ladegeräte aus. Abgesehen vom unnötigen Stromverbrauch vermeiden Sie so eine Brandgefahr.


2024 Handwerkerbonus Logo neu

Handwerkerbonus 2025

Die Antragstellung für den Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene hat mit 01.03.2025 begonnen. Es können Rechnungen mit Leistungszeitraum 01.01.2025 bis 31.12.2025 eingebracht werden. Die Antragstellung mit Rechnungen in einem früheren Leistungszeitraum ist nicht mehr möglich. Sie haben auch 2025 die Möglichkeit, 20% der Arbeitskosten (netto / ohne Steuern) bis zu einer Förderhöhe von 1.500 € zurückzubekommen.

>> Alle Infos zum Handwerkerbonus 2025 auf Bundesebene

 Info Mobil in Güssing
 
logo oekoenergieland