Güssinger Burgrestaurant generalsaniert und eröffnet
Burg Güssing kann nach fast drei Jahren wieder mit einem kulinarischen Angebot aufwarten: Das generalsanierte Burgrestaurant Pelikan wird mit dem Start des Kultur Sommers Güssing 2025 erstmals groß in Betriebgenommen.
Vor kurzem wurde das neue Burgrestaurant im Beisein von Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits, Klaus Glavanics und Oliver Snurer von der Gästehäuser und Küchen Burgenland GmbH sowie Bürgermeister Vinzenz Knor offiziell eröffnet. Die Bauarbeiten wurden in weniger als vier Monaten abgeschlossen. Die Burgstiftung Güssing investierte als Eigentümerin in das Bauvorhaben zwei Millionen Euro, das Land Burgenland stellte die Investitionssumme als Förderung zur Verfügung.
Landeshauptmann HansPeter Doskozil, der die Idee zur Neupositionierung der Burg als historisches und kulturtouristisches Highlight maßgeblich mitgetragen hat, sieht in der Entwicklung einen wichtigen Schritt für die Region: Neben dem Kulturzentrum, das ab 2026 als Top-Eventlocationdienen wird, wird auch die Burg abgesichert. Ziel der Neupositionierung ist auch, neue Besuchergruppen zu akquirieren. Mittelfristig soll der gesamte Burgberg vor allem für Hochzeiten und Ausstellungen als attraktiver Standort dienen. Das stärke die gesamte Region, so Burgstiftungs-Administrator Michael Gerbavsits im Zuge der offiziellen Eröffnung: „Wir haben hier ein geschichtliches Vermächtnis, das für künftige Generationen erhalten werden soll. Diesen Weg geht das Land Burgenland mit der Familie Batthyánygemeinsam. Vinzenz Knor fügt an: „Die Nutzung der Burg als touristisches und kulturelles Zentrum bringt einen enormen Mehrwert für die Region, wirtschaftlich, aber auch was die Absicherungund Schaffung von Arbeitsplätzen betrifft. Ich gratuliere zum gelungenen Burgrestaurant als Bereicherung des touristischen und gastronomischen Angebots für Güssing.“
Die Landesimmobilien Burgenland GmbH, die auch eine Machbarkeitsstudie erarbeitete, begleitete das Bauprojekt. Die Planung wurde von SteinerdeBeer Architekten als Generalplaner umgesetzt. Sowohl in der Planungs- als auch in der Bauphase stellten die Verantwortlichen in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt Flexibilität und Kreativität unter Beweis. So machten der Einbau des Personenaufzugs und die Auffindung historischer Bestandsmauern mehrfach und in kürzester Zeitdurchzuführende Änderungen notwendig.
Das Projekt wurde nahezu ausschließlich von südburgenländischen Firmen und Handwerkern mit nachbarlicher Unterstützung einiger oststeirischen Firmen umgesetzt. Das Burgrestaurant Pelikan, das von der Gästehäuser und Küchen Burgenland GmbH (GHKB) betrieben wird, befindet sich im sogenannten „Witwentrakt“ der Burg.
Neben regionaler, saisonaler Küche mit Produkten aus dem Südburgenland und Weinen von Winzern der Region sollen auch Bio- und vegane Speisen kredenzt werden. Ein Frühstücksbuffet am Samstag und Sonntag rundet das Angebot ab.
Auch als Location für Hochzeiten und Veranstaltungen bietet sich das Burgrestaurant an. Zwei großzügige Terrassen mit einer Kapazität von 80 bzw. 120 Personen bieten einen atemberaubenden Blick auf die Burg,die sanfte Hügellandschaft des Südburgenlands und das Ramsargebiet Güssinger Fischteiche. Das Burgrestaurant Pelikan ist Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr sowie Samstag, Sonntag & Feiertag von 10.00 bis 21.00 Uhr (Küche bis 20.00 Uhr) geöffnet.
Alle Informationen finden Sie im Internet unter https://burgrestaurant-pelikan.at/